ANNA  AMALIA  ZU  DEN  DREI  ROSEN
[Logen] Protocolle [der Weimarer Freimaurerloge] auf die Zeit vom 24sten Octbr. 1817 bis zu Johannis 1822
Protokolle von mehreren Schreibern, meistens von dem Logen-Sekretär Carl Georg Hase. 128 Blätter; davon 126 gebunden. Vorderdeckel mit montiertem handschrift-lichem Papierschild (Pyramidendreieck).

Goethe, selbst Logenmitglied, hat mehrere Werke mit Bezug auf Freimaurerei verfasst. 1808 engagierte er sich mit Friedrich Justin Bertuch (1747–1822) bei der Weiterführung der 1764 in Weimar gegründeten Johannisloge „Anna Amalia“, blieb den Logensitzungen aber meist fern. 1812 ließ er sich ganz von der Teilnahme dispensieren. Goethes Sohn August (1789–1830), seit 1815 Mitglied der Loge, berichtete ihm aber von den Zusammenkünften, bei denen er Reden und Aufsätze anderer vortrug.
Aufgeschlagen ist das Protokoll zur Festloge am 24. Oktober 1817. Unter den Teilnehmenden sind aufgeführt Bertuch (Meister vom Stuhl) und August von Kotzebue (1761–1819). August von Goethe ist als „v. Göthe II“ verzeichnet.
"Die heutige Festloge wurde mit Begrüßung der besuchenden L[ogen]br[üder] aus Naumburg, Erfurth, Merseburg und Leipzig eröffnet [...] Zuletzt übernahm es Br. von Kotzebue [...], den Beweis zu führen, daß Dr. Luther, der Mann Gottes, im Geist und in der Wahrheit Freimaurer gewesen, daß alle Tugenden ihm eigen gewesen, die den Maurer zieren".

 


Teilen auf: