Eier im Weltall!

Quer durch die Galaxie ging der Flug in der Kindermuseumsnacht im Januar. Und in den Osterferien schickt ihr Eier in die Umlaufbahn!

Heute fängt eine Reihe digitaler Challenges an: 

Jede Woche geben wir euch ein Thema, und ihr zeichnet, malt, faltet, bastelt, klebt und knetet - und sendet uns dann Fotos der Kunstwerke an:

goethe [dot] challenge [at] gmail [dot] com

Wichtig: Mit der Einsendung Eurer Fotos bestätigt Ihr gleichzeitig, dass Ihr einer Veröffentlichung der Fotos auf der Website und auf den Social-Media-Kanälen des Goethe-Museums zustimmt. 

Das Thema heute: Mond- und Planeten-Eier!

Lange vor der ersten Mondrakete guckt Goethe durch Teleskope und auf eine Mondkarte, die Krater und »Meere« zeigt, und zeichnet Mondlandschaften. 

Während Goethe am Gründonnerstag - dem Donnerstag vor Ostern - im Garten »Haseneier« versteckt hat, entwerft ihr heute »Eier im Weltall«.

Also, ihr braucht dafür nur:

- Eier (ausgeblasene Eier oder - einfacher - Watteeier)
- Farbe (Wasser-/ Acrylfarbe oder Stifte)
- Kleber
- Papier/ Knete (für Krater und Planetenringe)
 

Und jetzt seid ihr dran! Von Mondkratern über den Roten Fleck auf dem Jupiter zu den Ringen des Saturn: die Eier, die ihr gestaltet, sind wie gemacht für eine galaktische Eiersuche. 

Unter allen Eier-Künstler*innen verlosen wir eine kleine Überraschung! Frohe Ostern!


Teilen auf: