28.11.2018, Mittwoch, 19:00 Uhr
Abraham in Thomas Manns Joseph-Roman

Vortrag von Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich Detering (Georg-August-Universität Göttingen)

Eintritt: 7 €, erm. 5 € (frei für Mitglieder der Thomas Mann-Gesellschaft Düsseldorf e. V.)

(in Kooperation mit der Thomas Mann-Gesellschaft Düsseldorf und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)

Der renommierte Thomas Mann-Forscher und Gottfried Wilhelm Leibniz-Preisträger Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich Detering (Göttingen) spricht zum Thema "Die schöne Geschichte und Gotteserfindung": Abraham in Thomas Manns Joseph-Roman.
Im „Joseph“-Roman  erscheint Abraham, der Wanderer, als Urbild des unruhig nach Gott fragenden Menschen. Zugleich wird er eingeführt als gemeinsame Bezugsgestalt für Juden, Christen und Muslime. Im Mittelpunkt des Vortrags steht das Kapitel „Wie Abraham Gott entdeckte“. Am Beispiel der für den Roman grundlegenden Begriffe 'Entdeckung' und 'Gotteserfindung' lässt sich zeigen, wie Thomas Mann seinen Roman als zugleich literarisches und theologisches  Experiment entwirft.

 


Teilen auf: